Saisonvorbereitung mal anders

Die Damen haben sich am Samstag in einem internen Turnier auf die neue Sommerrunde vorbereitet. Das Teilnehmerfeld war bunt zusammengewürfelt aus vier verschiedenen Mannschaften unseres Vereins. Kristin Zimmermann leitete zunächst ein Pilates-Warm-Up, um alle in Schwung zu bringen.

Anschließend wurden aus den 16 Teilnehmerinnen vier ausgeglichene Teams gebildet, die gegeneinander antraten – im Einzel wie auch Doppel. Der Spaß und Übungseffekt standen im Vordergrund. Passend dazu gab es am Ende keine eindeutigen Sieger: Das Finale zwischen den beiden besten Teams der Vorrunde Orange (Nina, Christin, Josi, Karin) und Gelb (Janine, Carina, Lena, Jessica) verlief so knapp, dass sie sich am Ende den 1. Platz exakt punktgleich teilten.  

Bald geht’s wieder los…

Die ersten frühlingshaften Tage ziehen uns wieder ins Freie. Damit darf man sich auch schon auf die neue Freiluftsaison freuen.

Wir freuen uns über viele helfende Hände bei den geplanten Arbeitseinsätzen am 22.3. und 29.3. ab 9.30 Uhr, um Plätze, Clubhaus und Anlage auf Vordermann bringen zu können.

Die offizielle Platzeröffnung findet am 13.4. mit Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr statt.

In der gleichen Woche sind wir auch schon beim Feier.Abend.Markt in der Neuen Mitte mit einem Getränkestand vertreten. Kommt gerne vorbei!

Familientag 2024

Am 22. September veranstalteten wir nach zweijähriger Pause mal wieder einen Familientag. Morgens ging es bereits los mit Clubmeisterschaften für Kinder im Kleinfeld und Mid Court. Es wurden drei Gruppen gebildet, in denen jeder gegen jeden spielte. Besonders freute uns der Mut der „Newcomer“, die komplett unerfahren und etwas aufgeregt an den Start gingen und am Ende selbst ihre Trainerinnen überraschten mit tollen und umkämpften Ballwechseln. Bei der Siegerehrung durfte dann auch jedes Kind verdient einen Preis mitnehmen.

Die Platzierungen:

U9 Newcomer:

  1. Lea B.
  2. Mats W.
  3. Miray K.
  4. Mattes K.

U9-Mannschaftsspieler:

  1. Emilia B.
  2. David L.
  3. Iliseva K.
  4. Sophia R.
  5. Lana E.

U10:

  1. Lea T.
  2. Jonathan L.
  3. Neo H.
  4. Cataleya O.

Im Anschluss wurde es bunt auf der Anlage und viele Familien fanden den Weg zum Club.

Ein aufgemalter Kreideparcours begrüßte alle beim Betreten der Anlage und lud ein, die ersten „Hürden“ zu nehmen und Aufgaben zu lösen. Verschiedene weitere Stationen animierten die Kinder dazu, ihr Geschick oder ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Im Clubhaus stand ein Fingerfood-Buffet bereit, um sich zwischendurch zu stärken. Die Kreativen bastelten eine Bilder-Collage oder lustige Stifteköcher.

Ein ums andere Mal düsten die Kinder auch noch nach offiziellem Schluss am Nachmittag durch Almins Sprintparcours, um die persönliche Bestzeit noch einmal zu toppen.

Es war ein schöner Abschluss für diese Saison und wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen auf der Anlage nach der Winterpause! Die wird natürlich genutzt, um fleißig weiter zu trainieren.

Startschuss für die neue Freiluftsaison

Nicht mehr lange warten und wir können wieder nach Lust und Laune auf die Sandplätze.

In den nächsten Wochen bereiten wir die Anlage auf die neue Saison vor. Arbeitseinsätze finden am 16. und 23. März sowie 6. April statt. Wir freuen uns auf zahlreiche HelferInnen auf unserer Anlage ab jeweils 9.30 Uhr.

Offiziell eröffnen wir die Anlage gemeinsam mit einem Brunch für unsere Mitglieder am 14. April. Am besten schnell anmelden, da es nur begrenzte Plätze gibt.

Festabend anlässlich des Vereinsjubiläums

Am 25.11. war der Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres gekommen: der große Galaabend, zu dem wir 109 Teilnehmer im Henhöferhaus begrüßen durften, darunter befanden sich erfreulicherweise auch noch Gründungsmitglieder. Im festlichem Ambiente haben wir zusammen unser 50-jähriges Vereinsbestehen gefeiert und in Erinnerungen geschwelgt. Die 1. Vorsitzende Laura Zimmermann und der Sportwart Nico Weschenfelder führten durch das bunte und kurzweilige Programm.

Moderatorenduo Nico Weschenfelder und Laura Zimmermann

Unser Ehrenmitglied und ehemaliger 1. Vorsitzender Reinhard Rösch gab einen Einblick in unsere bewegte Geschichte und nannte einige Figuren, die die Geschicke in den fünf Jahrzehnten lenkten und den Verein prägten. Darunter die verstorbenen Kurt Ungar, Hermann Holtz, Karlheinz Längin, Paul Muckenhirn und Manfred Huber sowie aus der neueren Zeit Uwe Fischer und Karl-Heinz Wagner, die beide enorm zum Erhalt, der Verbesserung und Erweiterung der Anlage beitrugen. Zu besonderem Dank verpflichtet sind wir dem „zielstrebigen und visionären“ Rainer Schmidt, der als allererster Vorsitzender den Bau der ersten Plätze und des Clubhauses vorantrieb, was geradezu rasant realisiert wurde.

Bürgermeister Christian Eheim sowie die Funktionäre Jürgen Zink und Jürgen Hurst vom Sportkreis und Badischen Tennisverband überbrachten persönlich ihre Glückwünsche und Präsente.

Eine besondere Ehrung: der Badische Tennisverband verlieh unserem Eigengewächs Nico Weschenfelder die silberne Ehrennadel für sein langjähriges Engagement auf Verbandsebene.

Per Videobotschaft eröffnete TV-Moderator Mario Kotaska schließlich das Büffet mit Vorspeisen, Hauptgang und Dessert.

Zahlreiche Fotos vergangener Tage liefen zwischendurch über die Leinwand. Videogrüße wurden uns noch übermittelt von KSC-Legende Edgar Schmitt, den Handballern Juri Knorr, Joel Birlehm sowie Oliver Roggisch. Wir hatten uns auch die Mühe gemacht, vorab Videointerviews mit Mitgliedern aufzuzeichnen, die somit ihre Erinnerungen und persönlichen Anekdoten teilen konnten.   

Der festliche Rahmen bot auch an, Ehrungen für eine besonders lange Vereinszugehörigkeit vorzunehmen. 28 Anwesende erhielten die silberne Vereinsehrung für eine 25-jährige Mitgliedschaft. Die goldene Ehrung für mindestens 40 Jahre Vereinstreue erhielten: Michael Becker, Anne Blau, Carsten Braun, Brigitte Gottwald, Walter Kammerer, Manfred Köhler, Barbara Mehlitz, Ilsetraud Metzger, Hans-Dieter Neugebauer, Roy Perry, Elke Rösch, Hary Sadler und Harry Volk.  

Ein kleines Club-Museum mit historischen Dokumenten aus unserem Archiv, Fotoalben und Original-Outfits samt Schlägerkoffer aus den 70ern lud dazu ein, in die Vereinsgeschichte einzutauchen