Mannschaftsabschluss mit Endspielen

Zwei von drei Endspielen unserer diesjährigen Mixed-Clubmeisterschaften konnten am vergangenen Freitag durchgeführt werden. Unterhaltsam war auch das zeitgleich angesetzte Halbfinale der Gruppe A, bei dem sich Katharina Gess und Tobias Nagel gegen Laura Zimmermann und Andreas Tempelfeld durchsetzen konnten.

In Gruppe B gingen Bahar Berger und Max Ruf als Sieger hervor, vor den Zweitplatzierten Nina Kuhnt und Martin Seith. In Gruppe C siegten Janine und Niumaia Karavaki gegen Michaela Bauer und Marcel Wächter.

Während der Spiele füllte sich langsam die Anlage für unser anschließendes Sommerfest, das erst spät in der Nacht endete. Knapp 100 Leute trafen ein und füllten das Büffet mit einer großen Salatvielfalt und Desserts aller Art. Die Fleischauswahl bereitete uns wieder Karl-Heinz zu. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende stürmten wir hungrig ans Büffet. Bei so einer großen Zahl von Personen werden dann auch mal die Gabeln knapp ;-).

Neben der Siegerehrung darf wie immer auch eine Dankesrunde nicht zu kurz kommen. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir im Jubiläumsjahr einen so starken Mitgliederzuwachs zu verzeichnen haben. Da dadurch auch die Arbeit anwächst und Trainingsangebote umso mehr nachgefragt werden, sei es toll, dass auch immer mehr Mitglieder sich einbringen und anpacken wollen, betonte Laura. So haben wir auch unser größtes Event im Juli, das Ortsturnier, gut über die Bühne bringen können.

Laura wählte ein paar Personen aus, denen sie – stellvertretend für die zahlreichen anderen Helfer – danken wollte:

Darunter waren Beate und Hans-Dieter, die das Clubhaus an den Event-Spieltagen managten und mit ihrem Service auch den gegnerischen Mannschaften positiv auffielen. Aber auch Anna, die mit dem neuen Team an Kinder- und Jugendtrainern aus den eigenen Reihen dem Vorstand viel Arbeit abnimmt, unserer Jugend bei den Spieltagen die Vereinskultur näherbringt und an so vielen Stellen und bei Veranstaltungen kreativ und unermüdlich im Einsatz ist. Nicht zu vergessen: unsere neue Beachtennis-Beauftragte Bahar füllte ihre Rolle perfekt aus und so können wir uns jetzt auch über die regelmäßige Nutzung des Beachfeldes sowie neue Mitglieder freuen.

Erwähnt wurden ebenfalls die Comeback-Spieler des Jahres, die nach längerer Pause wieder erfolgreich zurück auf dem Platz standen: Stefanie Erndwein und Alexander Fischer.

Auch ein „Vater des Jahres“ sowie drei unserer frisch vermählten Paare wurden bedacht, da sie sich zusammen auf und neben dem Platz einbringen: Was wieder zeigt, dass man auch als Nicht-Tennisspieler Teil der Tennisfamilie werden kann.

Die Spieler:innen der gemischten U12, die in diesem Jahr Bezirks-Mannschaftsmeister wurde, durften sich einen besonderen Preis von Laura abholen, den sie ihnen eigens von ihrem Besuch beim Grand Slam in Wimbledon mitbrachte.

Last but not least war vor allem auch unsere unermüdlich engagierte Vorsitzende hervorzuheben, die die Fäden in der Hand hält und den Verein mit viel Motivation leitet und dadurch die Liebe zu unserem Sport und Club spüren lässt.

Unser Club-Fotograf nutzte an diesem Abend die Gelegenheit für das ein oder andere Teamfoto, das wir hier noch teilen wollen:

Ein Teil der Damen

Unsere Seniorinnen

Die anwesenden Herren aus den vier Mannschaften Herren, Herren 30 1 und 2 und Herren 40

Ein Teil der Damen 30 2 für ein Sponsorenbild

Clubmeisterschaften und Ortsturniersieger beim Fußball

Die Sommerrunde befindet sich aktuell in der Pfingstpause und geht ab Mitte Juni weiter.

Intern starteten wir Mitte Mai in unsere Clubmeisterschaften. Der Mixed-Wettbewerb erfreute sich wieder großer Beliebtheit. 23 Paare fanden sich selbst zusammen oder wurden in einer Spielerbörse zusammengewürfelt, sodass auch Neuzugänge einen Doppelpartner finden konnten. Die Gruppenspiele werden innerhalb von zwei Monaten durchgeführt, sodass die Endspiele am Tag des Mannschaftsabschlusses (4. August) stattfinden können.

Beim diesjährigen Fußball-Ortsturnier in Graben konnten unsere Männer (in Spielgemeinschaft mit SC2013) wie im Vorjahr wieder den 1. Platz erreichen. Im spannenden Finale mit einem frühem Gegentor durch die Handballer schoss uns Alex Gess mit zwei fulminanten Toren gegen Ende noch zum Sieg.

Save the date:

Auch unser Tennis-Ortsturnier steht bald wieder an! Dieses findet am 21. und 22. Juli statt.

Tennis-Club goes Kitzbühel

Am frühen Morgen des 10. März machten sich 10 Tennisspielerinnen auf zum ersten Skiwochenendausflug nach Kitzbühel. Voll bepackt, bei immerhin 8 von 10 Skifahrerinnen, kamen wir frühzeitig am Zielort an und wurden den restlichen Skitag mit Sonne und guten Bedingungen belohnt. Der Après-Ski im sogenannten „Pavillon“ direkt an der Hahnenkammbahn kann als historisch bezeichnet werden 😉 

Wenn auch Samstag und Sonntag zeitweise die Sicht etwas eingeschränkt war, hatten wir auf der Piste und in den Hütten bei gutem Essen unseren Spaß. Auch die Nicht-Skifahrerinnen kamen auf ihre Kosten und nutzten vor allem das super ausgestattete Ferienhaus aus. Der Termin für das nächste Jahr ist bereits fest in unsere Kalender eingetragen.

Rückblick auf einen eventreichen September

Zum Ende der Freiluftsaison standen noch einige Veranstaltungen auf dem Programm, die unsere Anlage füllten.

Das LK-Tagesturnier am 18.9. war voll ausgebucht. Durch das Spiralsystem kommen in der Regel ausgewogene Matches zustande. Bei angenehmen spätsommerlichen Temperaturen kam es an diesem Tag teilweise wieder zu sehr engen Partien. Erfolgreichster Teilnehmer aus den eigenen Reihen war Andreas Tempelfeld, der in beiden Spielen als Sieger vom Platz ging. 

Großen Anklang fand am Tag darauf auch die Neuauflage vom Familientag, den Janine in diesem Jahr für unsere Mitglieder auf die Beine stellte. Da wir uns seit einigen Jahren über immer mehr Nachwuchs freuen können, widmen wir den Familien im Verein seit 2019 einen eigenen Tag und gestalten ein Spielangebot für die Kinder von 3 bis 10 Jahren. Ausgestattet mit einem Laufzettel konnten sich die Kids auf den Weg zu einer der neun Stationen auf der Anlage machen und ihre motorischen Fähigkeiten austesten. Sie ließen Luftballons platzen, bauten Türme aus Eierkartons, versuchten sich am Tennis-Minigolf und wurden nicht müde, immer wieder neue Zeitrekorde beim Hindernislauf aufzustellen. Waffeln, Obst, Brezeln und Kuchen versüßten uns den Sonntagnachmittag, der sich auch wettertechnisch noch einmal von seiner besten Seite zeigte.

Wir danken an dieser Stelle den zahlreichen Helfern an den Stationen, im Clubhaus und beim Abschlussgrillen! 

Auch bei den diesjährigen Mixed-Clubmeisterschaften ging es im September in die Endrunde. Beim Spiel um Platz 3 setzten sich Anna Tirolf und Matthias Geist gegen Uta Gromen und Matthias Pauli durch.

Wer den Titel des neuen Mixed-Clubmeisters übernehmen durfte, wurde schließlich am 1. Oktober entschieden. Laura Zimmermann und Leo Hofheinz konnten das Finale gegen Nina Kuhnt und Martin Seith mit einem packenden Showdown im Match-Tie-Break gewinnen, wobei sie zunächst mehrere Matchbälle der Gegner abwehren mussten.

Bild unten: Unsere Mixed-Finalisten 2021 (oben: Leo und Laura, Nina und Martin; unten: Anna und Matthias G., Matthias P. und Uta)

Rückblick: Mitgliederversammlung

Am 21. September holten wir unsere Hauptversammlung nach, die im Februar nicht stattfinden konnte.

Vier Ämter der Clubleitung mussten besetzt werden. André Tirolf als 2. Vorsitzender, Janine Karavaki als Schriftführerin und Michaela Bauer als 1. Beisitzerin (Wirtschaftsausschuss) stellten sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung und wurden wiedergewählt. Roland Soder wurde einstimmig als neuer Haus- und Anlagenverwalter bestimmt und ersetzt somit die kommissarische Amtsinhaberin Nina Kuhnt.