Rückblick Ortsturnier 2025

Ein ereignisreiches Wochenende liegt wieder hinter uns.

Eine erfreuliche Anzahl von 25 Teams trat in diesem Jahr zum Kampf um den Wanderpokal „Cristallo Cup“ an. In zunächst fünf Gruppen wurde die Vorrunde am Freitagabend bestritten. Gemäß der Ergebnisse ergaben sich die weiteren Spiele am Samstag. In der Endrunde kam es so erwartungsgemäß zu teils engen Partien. Auch an die Kraftreserven ging es bei manchen am zweiten Turniertag. Drei Teams mussten leider verletzungsbedingt vorzeitig das Feld räumen. Der Rest kämpfte bis zum Schluss um die Platzierungen.

Stolze 59 Matches konnten die Zuschauer an diesem Turnierwochenende mitverfolgen. Manche „Wiederholungstäter“ freuten sich über ihre von Jahr zu Jahr besser werdenden Ergebnisse. Auch die rein weiblichen besetzten Doppelteams hielten ihre Köpfe hoch und gaben sich im doch eher männlichen dominierten Teilnehmerfeld trotzdem nicht so leicht geschlagen. Auch der ein oder andere „Senior“ mischte kräftig mit und begeisterte umso mehr mit seinem Ballgefühl.

Das Ortsturnier war wieder bestens organisiert worden von einem Team rund um die hauptverantwortliche Jessica Wächter. Patrick Soder tüftelte wieder einen super Wettkampfplan aus und leitete zusammen mit seiner Frau Désirée routiniert durchs Turnier. Wir danken den vielen motivierten Teilnehmern, zahlreichen tatkräftigen Helfern im Hintergrund, die schon Tage und Wochen vorher ihre Zeit in die Planung und Durchführung steckten, Hannes mit seinem Bowl Liebe Foodtrailer, der mitreißenden Band Burning FiVe, die für die musikalische Unterhaltung bei der Party am Freitagabend zuständig war und ihrer Rolle voll gerecht wurde!

Natürlich kann ein Verein so ein Event nur mit Sponsoren stemmen. Wir danken recht herzlich:

Eis Cristallo, A. Guder Estriche, LVM Simianer, ZfP Schreiber, BRAUN, Termasol, Stellberg Wohnbau, EnBW, Pasta Nuova, Style Optik, Sparkasse Karlsruhe, Volksbank Raiffeisenbank, Kathrin Kosmetik, Entspannungskurse Manuela Scherb, Intersport Schlenker, Hoepfner, Rhein-Necker Löwen, Wild’s Getränke Oase, Zur schwarzen Katz, TEE und Mehr, Plana und Forstunternehmen Funk.

Dank der großzügigen Spenden konnten wir wieder attraktive Preise und Gutscheine bei der Siegerehrung überreichen. Wer es bis hierher geschafft hat, darf nun auch erfahren, wer den Pokal nach Hause nehmen durfte:

Die Spezialisten (Daniel und Stefan Schlindwein) schafften es, ihren Vorjahressieg zu verteidigen. Die All-Rookies (Stephan Krenzel und Christian Börner) überraschten bei ihrer ersten Teilnahme aber so manchen Zuschauer und marschierten durchs Feld, bis sie sich dann im Finale aber den erfahrenen Spezialisten geschlagen geben mussten. Im kleinen Finale setzten sich die doch nicht ganz so unbeweglichen „Arthrosen“ (Andi und Jens) gegen die jüngeren „Hopfen und Malz“ (Luca und Moritz) durch.

Die Top Ten im Überblick:

  1. Die Spezialisten (Stefan und Daniel Schlindwein)
  2. All-Rookies (Stephan Krenzel und Christian Börner)
  3. Die Arthrosen (Andreas Landkammer und Jens Maciejewski)
  4. Hopfen & Malz (Luca Wiedermann, Moritz Schnörringer)
  5. Die Platz-Patronen (Claudio und Nico Mossa und Leon Berger)
  6. Old Schmetterhand (Thomas Oehlbach und Christian Denzel)
  7. Hope Hope (Marco Gerber, Oleg Pukhlyak, Marcus Wehr und Sohn)
  8. Sandplatzgötter (Oliver Kohl, Christian Pabst)
  9. Talentfrei (ZfP Schreiber)
  10. Neigeschnifflt (Dennis Kleinhans, Tobias Stiegelbauer)

Ortsturnier am 18./19. Juli 2025

Bald ist es wieder soweit. Die Vorbereitungen für unser nächstes Ortsturnier laufen auf Hochtouren.

Es sind nun keine Anmeldungen mehr möglich. Wir freuen uns über die zahlreichen Teams, die dieses Jahr an den Start gehen werden!

Die Teams mit je 2-3 Hobbyspielern können in wechselnden Doppel-Konstellationen antreten. Am Freitag geht es ab 17 Uhr nach der offiziellen Begrüßung los mit den Spielen. Am Samstag werden die restlichen Spiele und K.O.-Runde ab 11 Uhr durchgeführt bis ca. 15.30 Uhr.

Wer es ganz genau wissen will: Die Turnierregeln gibt es hier zum Nachlesen.

Kulinarisch werden wir wieder bestens versorgt sein: Sei es Steak oder Würstchen vom Grill, leckere orientalische Bowls oder Thai Curry-Bowls (nur freitags), Pommes, mediterraner Tomaten-Brotsalat (nur samstags), Brezeln oder Eis – es ist für jeden etwas dabei!

Der Bierwagen und die Filzkugelbar dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Highlight am Freitagabend ist der Auftritt der Burning FiVe. Der Eintritt ist frei!

© burningfive.de | Yannick Jäckle Photography

Zwischenbilanz der Sommerrunde

Die bisherige Saison verlief für unseren Club sehr gut. Einige Mannschaften belegen vordere Plätze in ihre Gruppen. Besonders die Jugend ist dabei erfolgreich: 

  • Um den Aufstieg kämpfen aktuell die Damen und Damen 30/2. Auch die U12 belegt den Spitzenplatz.
  • Den aktuell zweiten Tabellenplatz erspielten sich die Herren 30/1 und Herren 40/2 sowie erfreulicherweise beide U9-Teams trotz vieler Anfänger und auch die U10 und U15. 
  • Tabellendritte sind die Damen 30/1, Herren sowie Damen 40.

Aber noch ist die Saison nicht vorbei. Die meisten Teams haben noch zwei Spieltage vor sich. 

Weil auch dann noch nicht alle auf ihre Kosten gekommen sind, haben wir in diesem Sommer sogar drei Mixed 6er-Mannschaften gemeldet, die die anschließende Mixed-Runde im August und September bestreiten. 

Am 29.6. findet der zweite Eventspieltag statt mit Bewirtung. Wir freuen uns wieder über zahlreiche Zuschauer!

Sommer.Sonne.Sieg

Der erste Event-Spieltag der Saison lockte viele Gäste und Fans unserer Topmannschaften auf die heimische Anlage. Bei leichtem Wind aber angenehmen Temperaturen erzielten die Spielerinnen und Spieler jeweils ein ausgeglichenes 3:3 nach den Einzeln.

Während die Herren 30 in der Oberliga ihren Erfolg aus der Vorwoche leider nicht wiederholen konnten, sicherten sich die Damen 30/1 ihren ersten wichtigen Saisonsieg in der Regionalliga Süd-West gegen den MTV Karlsruhe. Am kommenden Wochenende stehen für beide Teams Auswärtsspiele auf dem Programm.

Neu in dieser Saison im Team der Damen 30/1 sind Eva Wagner und Julia Gabat.