Im Gedenken an Paul

Es gibt so Persönlichkeiten, die man sich nicht wegdenken kann.

Als ich vom Tod unseres Mitglieds Paul Höbinger erfuhr, war ich betroffen und konnte mir im ersten Moment gar nicht vorstellen, ihn nicht mehr auf die Anlage schlendern zu sehen. Ich schätzte an ihm, dass er den Kontakt zu den „Jungen“ auch wichtig fand und keine Gelegenheit ausließ, ins Gespräch zu kommen. Wer sich Zeit für ihn nahm, konnte auch manche interessanten Geschichten und Weisheiten mitnehmen.

Er gehörte 44 (!) Jahre dem Verein an und hat noch bis vor wenigen Jahren wöchentlich mit seiner Seniorengruppe Doppel gespielt, bis er wirklich nicht mehr konnte. Aber auch danach war er noch ein treuer Besucher und schaute regelmäßig unter der Woche, aber auch an Spieltagen auf der Clubanlage vorbei. Ihn zog es einfach immer unter Leute.

Als er mir letztes Jahr in einer unserer Unterhaltungen ganz beiläufig von seiner Krankheit erzählte, klang er hoffnungsvoll und kämpferisch. Ich war mir sicher, dass ich ihn in der kommenden Saison noch einmal sehen würde. Leider kam es dazu nun nicht mehr. Er wäre am Eröffnungstag sicher gerne dabei gewesen, hätte einen Wurstsalat gegessen, sich mit seinem Bier unters Volk gemischt und die Geselligkeit genossen. Ich kann ihn schon förmlich lachen hören.

Wir werden an dich denken, Paul!

Von Janine Karavaki

Mannschaftsabschluss und Saisonbilanz

Unser Sommerfest fand dieses Jahr zur Sicherheit mit 3G-Nachweispflicht statt – etwas befreiter ließ es sich dann feiern, auch wenn mancher nix mehr gewohnt war;-)

Unsere 1. Vorsitzende nutzte die Gelegenheit wieder, um einigen fleißigen Helfern zu danken, die uns in diesem Jahr besonders unterstützt haben. Sei es Edith, die beim Streichen schon fast uneinholbar viele Arbeitsstunden vorgelegt hat. Oder Nathalie und Uta, die sich auch fürs Unkrautjäten nicht zu schade waren. Wer hinter allen Arbeiten rund um die Tennisanlage stand, war Roland Soder, mit tatkräftiger Unterstützung von Walter Kammerer, die beide mehrmals die Woche auf der Anlage sind, um alles am Laufen zu halten, instandzusetzen und gegen das unbändige Wachstum von Unkraut anzukämpfen (bedingt durch den regenreichen Sommer). Wir wollen ja schließlich keine Rasenplätze;-)

Dank starker Saisonbilanz gab es auch einigen Grund zu feiern: Mit den Herren 30/1 und Herren 40 (TSG mit Rußheim) konnten wir uns über zwei Aufsteiger freuen. Die Damen 60 spielten zum ersten Mal in einer reinen Doppelkonkurrenz und konnten ebenfalls ungeschlagen den Spitzenplatz in ihrer Gruppe sichern. Die Damen 1 schlossen die Saison mit einem sehr guten 2. Platz ab, ebenso wie die Herren 30/2. Unser Aushängeschild – die Damen 30/1 – konnten in ihrem ersten Jahr in der Regionalliga Süd-West keinen Sieg erringen – auch wenn sie sich von Spiel zu Spiel steigerten und am Ende zwei knappe 4:5-Niederlagen einfuhren.

Zu den fünf „Top-Scorern“ mit den meisten LK-Punkten zählten in diesem Sommer Daniel Tirolf, Andreas Tempelfeld, Ines Herrmann, Maximilian Ruf und Anna-Katharina Tirolf.

Aufsteiger Herren 30/1

Aufsteiger Herren 40 TSG

Renovierungsarbeiten

Seit Wochen wird nun schon in kleinen Teams (und mit Abstand) bei uns auf der Anlage gewerkelt. Es gibt viel auszubessern, zu reparieren, zu streichen oder zu putzen. Langsam zeigt sich der Einsatz der fleißigen Helfer:

Das Haus zeigt sich teils schon in neugestrichenem Gewand…

Vorher
Nachher

Die Corona-Pause wollen wir auch über die gesamte Freiluftsaison noch nutzen, um wichtige Instandhaltungsarbeiten rund um Haus und Anlage zu erledigen. Dadurch tragen wir zu ihrem Erhalt bei und beugen großen Reparaturen vor, die unsere Vereinskasse in diesen schwierigen Pandemiezeiten zusätzlich belasten würden.

Helfer werden laufend gesucht und können sich bei der Clubleitung melden oder bei Roland, der die Arbeiten plant und koordiniert.